![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Wann genau die Burg Güsten in Jülich in Nordrhein-Westfalen erbaut wurde, ist nicht geklärt. Sicher ist, dass die Abtei Prüm schon im 9. Jahrhundert für die Sicherheit des Ortes zuständig war und dafür auch Vögte einsetzte. Damals noch Hoffeste genannt, waren im Laufe der Zeit immer wieder neue Vögte auf der Burg zugegen. Im 15. Jahrhundert kommen derer von Harff in den Besitz der Burg, in der Folge wird sie deswegen auch immer wieder als Harffenburg bezeichnet.
Nachdem im Jahr 1517 der letzte Nachfahre derer von Harff starb, kümmerte sich niemand mehr um die Burg, weswegen sie immer mehr verfiel. Dennoch schienen auch in den kommenden Jahrhunderten immer wieder neue Burgherren im Besitz des Gemäuers gewesen zu sein, da mehrere Renovierungen stattfanden.
Seit 1996 wird auf der Burg Güsten eine Pferdezucht betrieben.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Rureifel
- Jülicher Börde
- Nordrhein-Westfalen
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- RurUfer-Radweg
- Wasserburgen-Route
- Kaiser-Route
- Grünroute
- Via Belgica
- Jakobsweg (Teilabschnitt)
- Jülicher Landroute
- Indeland-Radroute
- Römerroute
- Eifel-Höhen-Route (in erreichbarer Nähe)